Im Interview mit Dr. Michael Forßbohm erläutert der Politikwissenschaftler und Autor des 2024 erschienenen Buches »Umverteilung des Reichtums«, Prof. Dr. Christoph Butterwegge seine Strategie gegen die sich immer weiter öffnende »Schere« zwischen Arm und Reich in Deutschland. Butterwegge skizziert Elemente eines alle Menschen einbeziehenden »inklusiven« Wohlfahrtsstaats, mit einem zum »Lebenslohn« weiterentwickelten Mindestlohn, einer Festigung des Tarifsystems, einer solidarischen Bürgerversicherung und einer bedarfsgerechten, armutsfesten und repressionsfreien Grundsicherung.
Für die wachsenden Staatsausgaben sieht Butterwegge bei der Besteuerung von Milliardenvermögen durch Vermögens- und Erbschaftssteuer viel Luft nach oben. Denn 0,1 Prozent der Haushalte besitzen 20 Prozent des gesamten Vermögens in Deutschland, während die unteren 40 Prozent kein Vermögen haben, »von der Hand in den Mund« leben – so Butterwegge.