24. Juni 2025 Diskussion/Vortrag Transnationale Politikunternehmer

Willi Münzenberg und Babette Gross im Dienst der Kommunistischen Internationale

Information

Veranstaltungsort

Universität Kassel Raum 0109/0110
Nora-Platiel-Str. 5
34127 Kassel

Zeit

24.06.2025, 18:00 - 20:00 Uhr

Themenbereiche

Parteien- / Bewegungsgeschichte

Zugeordnete Dateien

Willi Münzenberg war ein typischer Arbeiterkommunist und eine charismatische Ausnahmeerscheinung im deutschen und internationalen Kommunismus. Als Sohn eines Dorfgastwirtes, in Dorfschulen erzogen und als Hilfsarbeiter in einer Schuhfabrik beschäftigt, wurde er zum erfolgreichsten transnationalen Propagandisten der Komintern, zu einem der größten und innovativsten Medienunternehmer Deutschlands, zu einem herausragenden Organisator der antikolonialen Aktivitäten der kommunistischen Bewegung und schließlich zu einem der aktivsten Kritiker des Stalinismus. Seit 1922 begleitete ihn seine Lebensgefährtin Babette Gross, u.a. als Geschäftsführerin oder Verlagsleiterin. Während für Münzenberg die kommunistische Bewegung zum Feld und Motor eines Bildungsaufstieges und einer ungewöhnlichen Persönlichkeitsentwicklung wurde, bot sie der Bürgerstochter mit Abitur und Lehrerexamen die Möglichkeit der politischen und beruflichen Emanzipation. Gleichzeitig war dieser Weg von lebensgefährlichen Risiken begleitet: verfolgt in den Ländern ihrer politischen und ökonomischen Betätigung, bedroht vom »Großen Terror« in der Sowjetunion.

Der Vortrag von Brigitte Studer skizziert die außerordentliche (und tragische) Biographie dieses Paars und davon ausgehend die Leistungen und Widersprüche der Kommunistischen Internationale. In der anschließenden Diskussion wird es auch um die Frage der aktuellen Bedeutung dieses geschichtlich einmaligen und einzigartigen Politikmodells gehen können.

Brigitte Studer ist emeritierte Professorin für Schweizer und Neueste allgemeine Geschichte, zuletzt an der Universität Bern. Ihre umfangreiche Studie »Die Reisenden der Weltrevolution. Eine Globalgeschichte der Kommunistischen Internationale«, erfuhr seit ihrem Erscheinen im Suhrkamp-Verlag 2020 eine ungewöhnliche Aufmerksamkeit und begeisterte Rezeption, was sich auch in mehreren Auflagen des 618 Seiten umfassenden Werkes zeigt.

Veranstalter: Rosa-Luxemburg-Club Kassel, Rosa-Luxemburg-Stiftung Hessen, FB 05 Gesellschaftswissenschaften der Universität Kassel

Standort

Kontakt

Rosa-Luxemburg-Stiftung Hessen

Telefon: 069 27135977